Ein nostalgischer Rückblick
über meine internationale Dolmetschkarriere
Als ich gebeten wurde, etwas über meine Schulzeit am Sophie-Scholl-Gymnasium zu berichten und mögliche Einflüsse, die die Schule auf mich hatte, zu schreiben, fing ich an, ein bisschen über die damalige Zeit nachzudenken (und es ist ja schon eine ganze Weile her…). Mir fiel sofort ein, wie ich in der 7.Klasse als Häufchen Elend nach zwei Jahren aus einer anderen Schule an dieser ankam. Man hatte mir zwei Jahre lang eingeredet, was ich alles aufgrund meiner Zweisprachigkeit (deutscher Vater und englische Mutter) nicht konnte und nie können würde. Und plötzlich war an dieser Schule mein „Problem“ etwas Besonderes.
Englischlehrer förderten mich und ermutigten mich, meine Sprache anzuwenden. Und besonders einer Person habe ich sehr viel zu verdanken: Frau Falk, meine Englischlehrerin im Leistungskurs Englisch. Sie zeigte mir, dass ich alles erreichen kann, wenn ich es nur will und willens bin, daran zu arbeiten.
Was wurde also aus mir?
Ich ging nach dem Abitur gleich an die Dolmetscherschule (Sprachen-und Dolmetscherinstitut, München) und erreichte dann einen MA in Konferenzdolmetschen in England. Und nun arbeite ich seit 1994 als internationale Konferenz-, Business- und Communitydolmetscherin, bin Studiengangsleiterin für den MA im Konferenzdolmetschen an der University of Central Lancashire (UCLan) in England und Community- Interpreting- Dozentin an der Hochschule für Angewandte Sprachen in München.
Und wofür danke ich dem Sophie-Scholl-Gymnasium am Meisten? Dort habe ich dank meiner Lehrer gelernt, wieder an mich zu glauben. Denn sonst hätte ich nie den Beruf der Dolmetscherin erlernt, der mir jetzt so viel Spaß bereitet. Ich bereise die Welt – sei es Neuseeland oder Kanada- ich sehe Orte, die nicht jeder sehen darf – Parlamente oder Hochsicherheitsgefängnisse- und nehme an Ereignissen teil, die viele nur aus dem Fernseher kennen – G8 Sicherheitsgipfel oder Abendessen der Direktoren von Manchester United und FC Bayern München bei UEFA Cup Spielen.
Abschließend möchte ich meinen damaligen Lehrern vom Sophie-Scholl-Gymnasium für all die Unterstützung und Ermutigung danken – wie wir auf Englisch sagen würden: It was the making of me!
More News
Medical Conference Preparation
Review of Kirsty Heimerl-Moggan and Summer Mouallem’s Webinar on “Medical Preparation for Conference Interpreter” for the ITI-IDN
Twice the Benefits
The Benefits of Dual Professional Memberships as an Interpreter
The Life of a Conference Interpreter
A Week in the Life of a Conference Interpreter – or The Most Exciting Profession in the World. Read on what interpreters actually do.
Let me say it for you!
Drop me a quick line and let me know how I can help you, be it with your event, meeting or conference – or, if you are interpreter, with your professional skills.